Der aktive Mittag bei der IHK zu Köln

Der „Aktive Mittag“ bei der IHK im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Aktiver Mittag/ bewegte Pause – Live Online

„Analysen und Befragungen der Mitarbeiter*innen der IHK haben gezeigt, dass ständiges Sitzen eine Belastung darstellen kann.“ Timo Knauthe (Referent | Leiter Tourismus und Gesundheitswirtschaft) antwortete auf unsere Frage, was die Beweggründe waren, sich für einen „Aktiven Mittag“ als Intervention zu entscheiden.  Weiter erklärt er: „Mit dem BGM verfolgen wir einen systematischen Ansatz, um die Ziele der IHK Köln und die Anforderungen, die an unsere Organisation gestellt werden, bestmöglich zu erfüllen. Der „Aktive Mittag“ hilft uns z.B. die Hilfe zur Selbsthilfe zu fördern, gesundheitsbewusstes Verhalten der Mitarbeiter zu initiieren und zu belohnen. Durch die Evaluation der BGF-Maßnahmen wird der Nutzen kontinuierlich überprüft.“
Seit 6 Jahren sind wir von rhein-in-form mit unserem Angebot „Aktiver Mittag“ aus unserer Sparte der betrieblichen Gesundheitsförderung wöchentlich bei der Industrie und Handelskammer zu Köln im Einsatz. Wir freuen uns sehr, dass der aktive Mittag sowohl von Mitarbeiter*innen aus der Zentrale als auch von der Bildungsstelle der IHK angenommen wird.
Da aus aktuellem Anlass, alle unsere Trainingsangebote online stattfinden, nehmen die Mitarbeiter*innen von ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teil. Die Routine des wöchentlichen Vor-Ort-Kurses und die dadurch regelmäßige Bewegung im Arbeitsalltag wird auf diese Weise nicht unterbrochen und weiter gefördert. Der aktive Mittag benötigt nicht viel Platz und egal wo der Arbeitsplatz liegt, kann dieser als Trainingsfläche für die aktive Pause genutzt werden. Die Mitarbeiter*innen schätzen das online Angebot, weil sich ein unmittelbarer Effekt von Entspannung und Lockerung einstellt und sie gleichzeitig hilfreiche und wirkungsvolle Übungen an die Hand bekommen.
„Ich fühle mich immer gut nach dem „Aktiven Mittag“; es tut gut zwischendurch aufzustehen und sich ein bisschen in alle Richtungen zu bewegen. Ich glaube auch, dass ich mich danach wieder besser konzentrieren kann“ (IHK, 01.03.21, C.H.).
„In Corona Zeiten ist es auf jeden Fall deutlich einfacher teilzunehmen. Wären „normale Zeiten“, fände ich beide Möglichkeiten charmant. Wobei die vor Ort Variante mich immer mehr aus dem Arbeitsalltag abschalten lässt, die digitale zeitlich manchmal besser passt, weil sie flexibler ist “ (IHK, 02.03.21, J.H.).
Die Inhalte des aktiven Mittags sind Übungen zur Mobilisation, Aktivierung und Kräftigung. Hier lassen wir uns aus vielen verschiedenen Bereichen inspirieren, wie etwa dem Faszientraining, Yoga oder funktionellen Training. Wir integrieren Elemente verschiedener Entspannungsmethoden wie z.B. aus der progressiven Muskelrelaxation oder des autogenen Trainings. Der Kurs richtet sich vor allem an Personen, die aufgrund der Arbeitstätigkeit einer einseitigen Belastung ausgesetzt sind.
Besonders in der momentanen Situation fallen Arbeitswege, alltägliche Bewegungen und der privat organisierte Sport mit mehreren Personen größtenteils weg. So ist der aktive Mittag eine großartige, sinnvolle und kurzweilige Aktivierung, Bereicherung und Abwechslung im Arbeitsalltag. Regelmäßig eingesetzt wirkt sich diese Maßnahme positiv und präventiv bei körperlicher Verspannung und mentaler Anspannungen aus. Mit dieser Intervention aus dem Portfolio der betrieblichen Gesundheitsförderung tragen die IHK und wir dazu bei, die Mitarbeiter*innen fit durch den Arbeitsalltag zu begleiten.
Ein Artikel von rhein-in-form
rhein-in-form: in Form kommen und bleiben!
Firmenfitness & Outdoor Fitness in Köln
www.rhein-in-form.de
info@rhein-in-form.de
Tel.: 0221-96024503

GHerrmannDer aktive Mittag bei der IHK zu Köln